Abgesgt! Osterhasenexpress nach Loburg

Abgesgt! Osterhasenexpress nach Loburg


11. Apr 2020

Wir wollen den Osterhasen die Chance geben uns zu besuchen, deshalb
haben wir uns gedacht, wieso nicht mal einen Osterhasenexpress nach
Loburg zum Storchenhof. Seit gestern ist der erste Storch in Loburg
wieder angekommen.

Wir werden gemütlich zwischen 10 und 11 Uhr in Möser starten und
nachdem wir in Magdeburg gewendet haben die Reise Richtung Loburg
antreten. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir dann den
Storchenhof und die große Gruppe wird in mehrere kleine Führungen
aufgeteilt.
Jedes Jahr besuchen etwa 6500 Personen den Storchenhof. Über die
Hälfte der Besucher kommen am Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Im
Durchschnitt werden in der Saison 1.200 bis 1.300 Führungen gemacht.
Besonders am Herzen liegen dem Storchenhof Kinder und Jugendliche in
der Hoffnung, Verständnis für die Natur und die ökologischen
Zusammenhänge zu wecken. Dabei ist die Hausgeflügelhaltung mit dem
Erbrüten von Küken ein enormer Anziehungspunkt zum Beobachten und
Staunen. Kurzweilige Führungen und interessante Informationen,
begeisternd vorgetragen, werden von den Besuchern mit Freude und
Anerkennung belohnt.

Es laufen gerade auch Verhandlungen, das wir dann weiter Richtung
Altengrabow und da die hiesigen Eisenbahnfreunde besuchen. Diese
Option wollen wir dann als kleine Überraschung präsentieren. Zwischen
17 und 19 Uhr werden wir dann wieder zuhause sein.

Als Fahrpreis inklusive alle Eintritte und Führungen erlauben wir uns
50€ für den Erwachsenen und 40€ für Kinder (4-14 Jahre) zu erhaben.
Auch hier brauchen wir bis zum 25.03.2020 mindestens 45 Personen die
mitfahren wollen. Danach würde ich wie immer, die Zahlungsaufforderung
per Überweisung und den Fahrplan zusenden

Dazu eine kleine Anmerkung- anders als bei der Deutschen Bahn, wo wir
ein Zug unter vielen sind und somit die Kosten für Trasse, Stationen
und Infrastruktur auf breiten Schultern verteilt werden- ist es bei
den stillgelegten Strecken so, das der Besteller alle Kosten zu tragen
hat. Da wo wir als Fahrgäste der Sonderzüge Spaß haben, müssen andere
Personen arbeiten und die Streckenposten etc. besetzen. Dies spiegelt
sich natürlich im Preis wider, aber nur durch regelmäßiges befahren
mit Personen kann die Politik den Bedarf erkennen und ggfs.
stillgelegte Strecke wieder reaktivieren, wie aktuell zwischen
Schönebeck und Dessau geplant ist.

Kompletten Kalender ansehen